Steht für beste Spezialitäten und Zutaten, die die Einflüsse der schwäbischen und bayrischen Kultur vereint.
Traditionell pikanter Brotaufstrich, auch zum kochen oder braten.
Das Geheimnis ist der sehr hohe Anteil an reschen Grieben und knackigen Äpfelstückchen, die mit reinen Naturgewürzen sorgfältig abgeschmeckt werden. Alles passiert dabei in reiner Handarbeit und viel Liebe zum Produkt.
Am besten schmeckts , wenn Sie das Gourmet Schmalz 60 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein frisches Holzofenbrot streichen.
Mit Lechrain wird die Region zwischen Rain am Lech und den Alpen entlang des Lechs bezeichnet, wobei der Schwerpunkt der Gegend östlich des Flusses liegt. Prägendes Element des Lechrains ist das durch die Grenzlage entstandene Zusammentreffen bairischer und schwäbischer Einflüsse. Ein typisches Merkmal ist der Lechrainer Dialekt, der neben schwäbischen und bairischen Sprachmerkmalen mittelhochdeutsche Relikte aufweist.
Der Lechrain erstreckt sich als bis zu 20 km breiter Streifen zwischen Rain am Lech und dem Ammergebirge am Lech entlang. Eine genaue Begrenzung existiert nicht, der Übergang zu benachbarten Landschaften ist fließend. Allgemein werden jedoch der größte Teil des Landkreises Landsberg am Lech, der südliche Teil des Altlandkreises Friedberg und Teile des Altlandkreises Schongau zum Lechrain gezählt. Nach anderer Einteilung wird zwischen einem Unteren Lechrain (von Rain am Lech bis Rehling), einem Mittleren Lechrain (Mittelpunkt Landsberg am Lech) und dem Oberen Lechrain (von Rottenbuch bis zur Wieskirche) unterschieden.
Hauptstraße 25
86931 Prittriching
Telefon: 0178 8769636
Email: info@lechrainer.de